Ein einmal emittiertes Kohlendioxidmolekül bleibt gut 120 Jahre in der Atmosphäre. Das heißt, die von Europa und Amerika ausgehende Industriealisierung domminiert noch immer die Kohlendioxidlast. Erforderlich ist mehr Transparenz darüber, welche Kosten und Nutzendes Handelns wie Nicht-Handelns anfallen und wie sie gerecht verteilt werden können. Um den Blick aus dem Rückspiegel auf den Horizont zu lenken.
„Die Nutzung von Daten ist nicht nur eine Frage von Programmier- und Statistikkenntnissen.“
„Stimmt, viele Informationen sind nicht automatisch immer auch gute Informationen.“
„Ja, und oft liegen Dinge anders als sie auf den ersten Blick scheinen mögen.“
„Viele Abläufe und Zustände in einem Unternehmen sind nicht ohne weiteres quantifizierbar.“
„?“
„Beispielsweise Betriebsklima, Image oder Mitarbeiterzufriedenheit.“
„Das heißt, in vielen Fällen kommt es auch auf eine qualitative Analyse an.“
„Dem Datenwissenschaftler fällt hierbei die Aufgabe zu, zwischen Entscheidungsträgern und der statistischen Datenanalyse eine methodische Brücke zu bauen.“
Amerikanische Forscher haben im Rahmen einer Auswertung von riesigen Datenmengen herausgefunden, dass vor dem Hintergrund einer möglichen Gehaltsentwicklung eine einkommensstarke Karriere im Normalfall vor dem 35. Geburtstag begonnen haben muss (sollte). Nach ihrem 30. Geburtstag sind dann Studienabsolventen in der „Rushhour des Lebens“ (Umzug, Familie, Haus etc.). Da gilt es, einiges unter einen Hut zu bringen.
Umwelt-, Kompetenz- und Wissenscoaching
https://www.bod.de/buchshop/umwelt-kompetenz-und-wissenscoaching-joerg-becker-9783756898473