Zukunftsforscher denken über eine „Null-Grenzkosten-Gesellschaft“ nach, die mehr auf den Grundsatz des Teiles als auf den des Eigentums setzt. Und fragen sich, wie und für wen Wert geschaffen werden kann und wie das Eigentumsprinzip zu dem des Teilens in Beziehung gesetzt werden sollte.
„Einig sind sich alle, dass die Welt der Unternehmen gerade von Grund auf umgepflügt wird.“
„?“
„In der alten Welt wollten alle Technologieführer sein. In der neuen Welt dagegen geht es viel stärker um Nutzenführerschaft.“
„Genau, die digitale Vernetzung verändert die Arbeitswelt gerade grundlegend.“
„?“
„Man fragt bei Störungen nicht mehr den Meister, sondern die Elektronik. Der Meister gebe immer weniger Erfahrungen weiter; seine Funktion ist die Sinnstiftung und die Steuerung der Rahmenbedingungen der Arbeit.“
„Hierzu steht grundsätzlich auch die Frage im Raum, ob mit Investitionen und Produktivität überhaupt noch die richtigen Ziele gesetzt und gemessen werden.“
„?“
„Denn digitale Vernetzung schlägt sich oft nicht in traditionellen Kennzahlen nieder.“
„Stimmt, beispielsweise wenn mit digitalen Funktionen ausgestatteten Produkten wegen ihres manchmal niedrigeren Marktpreises geringere Umsätze erzielt werden.“
https://www.bod.de/buchshop/selektiv-joerg-becker-9783755794073