Der Einfluss der Technik macht sich schon in der Schule bemerkbar. Solche Fächer, wie Musik, Werken und Religion, verlieren immer mehr an Bedeutung und wenn die Entwicklung so weiter geht, werden diese Fächer bald völlig vom Lehrplan verschwinden. Man legt keinen Wert mehr auf diese sogenannten nichtcharakteristischen Fächer, die doch so wichtig für die Erziehung eines jungen Menschen sind. Immer mehr konzentriert sich der gesamte Bildungsweg auf ganz bestimmte Fächer, wie Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik. Und warum ? Weil man diese Fächer hauptsächlich für einen technischen Beruf benötigt.
www.rheinmaingeschichten.de/sitemap/
Der Volksschüler, der seine Schulzeit beendet hat und nun einen Beruf ergreift, geht unter in der Masse der Arbeiter. Wie viele von ihnen haben noch eine echte Beziehung zu ihrem Beruf, das, was man als Berufsethos bezeichnet ? Die wenigsten, denn viele von ihnen sind durch die ständig steigende Automatisierung und Rationalisierung zu Fließbandarbeit verurteilt. Und wer will behaupten, dass eine solche Arbeit einen Menschen voll ausfüllen und befriedigen kann ? So spielt bei der Berufswahl heute vielfach nur noch das Geld eine Rolle. Auch diese Erscheinungen sind alle durch die Technik bedingt.
https://www.bod.de/buchshop/lohn-der-schule-joerg-becker-9783739222967